Anstehende Vortragstermine:
12. Juli 2014 11-17Uhr Oldenburg (organisiert vom Autonomen Feministischen Referat – Achtung diesmal ein Workshop, kein Vortrag! Mit Anmeldung)
In Planung:
Wenn ihr Interesse an dem Vortrag habt, schreibt an: wir@riseup.net, unseren Key findet ihr hier
trans* – transphobie – trans*support für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Der Begriff „trans“ geistert seit einiger Zeit durch die linke Szene und trotzdem können viele nicht so richtig was mit dem Begriff anfangen, bzw. sehen darin „nur“ eine Kritik am binären Geschlechtersystem. Andere haben trans*Menschen in ihrem Umfeld und sind sich im Umgang mit diesen oft unsicher. Wenn du Lust hast ein bisschen was über trans* zu erfahren, wissen willst was eigentlich Transphobie/Transfeindlichkeit ist und wie sie sich äußert und dich fragst, wie du aktiv solidarisch mit trans*Leuten (sei es mit konkreten Personen in deinem Umfeld oder insgesamt) sein kannst, bist du in der Veranstaltung richtig.
Wir versuchen auch auf konkrete Fragen einzugehen.
D.h. Ihr könnt die Veranstaltung auch nutzen, um Fragen loszuwerden, die ihr empathischerweise nicht auf einer Party einer flüchtigen Bekanntschaft stellen wollt, nur weil die Person zufällig trans* ist.
In Erfurt wurde die Veranstaltung mal aufgezeichnet. Es ist vermutlich etwas schwierig sie nachzuvollziehen, wenn ihr die Folien nicht seht, aber vielleicht reicht es trotzdem für einen ersten Eindruck: Gilligays – die nichtheterosexuelle Sendung bei Radio F.R.E.I.
-------------------------------------------------------------------------------------
For some time the word „transgender“ has found it’s way through the left scene. In spite of this many people don‘t really understand the term or only see a critique on the binary gender system. Others may know trans people but are unsure how to relate to them.
If you are interested to learn a bit about transgender people, you want to know what transphobia actually is and want to act in solidarity with trans people (either with trans people you know or in general), then this workshop is for you. We will also try to keep the workshop focused on concrete questions. This also means you can use the workshop to ask questions that you would not feel comfortable asking a distant transgender acquaintance.
We can only do this workshop in german. So if you want to have it in english (or other languages) too, you have to organize people who could translate. We can send you our presentation bevor, so you could have a look at it and know what exactly you will have to translate.
-----------------------------------------------------------------------------------
Schon gelaufene Termine:
05. September 2010 – Köln (gapfest)
30. Oktober 2010 – Berlin (NY im Bethanien)
31. Oktober 2010 – Berlin (Projektraum H48)
02. Februar 2011 – Bonn (Kult 41)
03. März 2011 – Bremen ( Siewallhaus )
17. März 2011 – Berlin (SFE)
18. März 2011 – Berlin (XB)
16. April 2011 Bochum (nandu Workshopwochenende)
14. Mai 2011 Münster (Ladyfest)
15. Mai 2011 Oldenburg (Alhambra)
28. Mai 2011 Hamburg (Rote Flora)
16. Juni 2011 Kassel (Uni)
29. Juli 2011 Burg Lutter (beim wer lebt mit wem Camp)
19. Oktober 2011 Mülheim (AZ Mülheim bei der Macker Massaker Kneipe)
17. Januar 2012 – Jena FH-Campus, veranstaltet vom queer paradies
18. Januar 2012 – Erfurt (veto)
09. Februar 2012 – Hamburg (bei der Vokü in der Roten Flora)
10. Februar 2012 – Kiel (Hansa 48)
11. März 2012 – Düsseldorf (beim together festival)
16. Juni 2012 – Göttingen (beim Antifee)
15. September 2012 – Berlin Mehringhof (bei den Antisexistischen Praxen)
11. Dezember 2012 Hannover (Schwule Sau )
11. Januar 2013 Bielfeld (AJZ)
27. Mai 2013 Köln AZ
30. Mai 2013 Osnabrück SubstAnZ
18. Juni 2013 Bochum (Uni)
19. Juni 2014 Berlin (K9)